• ARWAL110 Bild 1
  • ARWAL110 Bild 2
  • ARWAL110 Bild 3
  • ARWAL110 Bild 4
  • ARWAL110 Bild 5
  • ARWAL110 Bild 6
  • ARWAL110 Bild 7
  • ARWAL110 Bild 8
  • ARWAL110 Bild 9
  • ARWAL110 Bild 10
ARWAL110 Thumbnail 1 ARWAL110 Thumbnail 2 ARWAL110 Thumbnail 3 ARWAL110 Thumbnail 4 ARWAL110 Thumbnail 5 ARWAL110 Thumbnail 6 ARWAL110 Thumbnail 7 ARWAL110 Thumbnail 8 ARWAL110 Thumbnail 9 ARWAL110 Thumbnail 10

Autorundreise

Wales

Buchungscode ARWAL110


Zauberhaftes Südwales (9 Tage)



zurück

Autorundreise

Wales

Buchungscode ARWAL110


Zauberhaftes Südwales (9 Tage)

Die georgianische Eleganz der walisischen Hauptstadt Cardiff, die rau Schönheit des Brecon Beacon National Parks und die traumhafte Küste der Pembrokeshire Coast: Kaum eine Rundreise bietet so viel Abwechslung in so kurzer Zeit.

1. Tag: Ankunft Cardiff

Beginnen Sie Ihren Tag mit dem Besuch des Cardiff Castle. Ursprünglich war das Bauwerk eine normannische Festung, doch inzwischen ist es eine Ansammlung von Gebäuden aus unterschiedlichen Zeitaltern. Einen besonders schönen Blick über die Stadt hat man von dem Burgfried aus dem 12. Jahrhundert. Einen kurzen Fußweg entfernt liegt das National Museum mit einer bemerkenswerten Sammlung europäischer Gemälde und Skulpturen.
Übernachtung in Cardiff

2. Tag: Cardiff

Eine besondere Anziehungskraft besitzt Cardiff Bay. Hier befinden sich u.a. das Millenium Centre, die Heimat der walisischen Staatsoper, sowie der Senedd, das Senatsgebäude der walisischen Nationalversammlung. Cardiff Bay dient ebenso als Sport – und Erholungsgebiet mit neu angelegten Rad- und Spazierwegen. Einen Einkaufsbummel in den viktorianischen Arkaden sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Kleine Geschäfte mit ausgefallenem Angebot an Kleidung, Kunsthandwerk und Lebensmitteln finden Sie hier ebenso wie Läden der internationalen Modemarken. Gemütliche Cafés und Bistros laden zum Verweilen ein.
Übernachtung in Cardiff

3. Tag: Cardiff – Brecon Beacons Nationalpark (ca. 70 km)

Am heutigen Tag führt Sie Ihr Weg in die Brecon Beacons. Der Nationalpark bietet eine Vielzahl an gut markierten Wander- und Radwegen, ein unterirdisches Höhlensystem, spektakuläre Wasserfälle und einige Burgruinen, die es zu besichtigen gilt. Stoppen Sie zunächst in Caerphilly. Dort steht die größte mittelalterliche Burg in Wales, die der normannische Fürst Gilbert de Clare im 13. Jh. zum Schutz gegen die Waliser erbauen ließ. Von dort geht es weiter nördlich nach Llancaiach Fawr – ein lebendiges Geschichtsmuseum, wo Sie sich ins 17. Jh. zurückversetzen lassen können. Besonders empfehlenswert ist eine Fahrt mit der Brecon Mountain Railway auf einer kurzen dampflokbetriebenen Bahnstrecke im Herzen des Nationalparks. Ein weiteres Highlight erwartet Sie bei der Welsh Whisky Company in Penderyn. Dies ist die einzige noch existierende Destillerie in Wales. Besucher können den Destilliervorgang und die Abfüllung hautnah miterleben und dabei mehr über die Geschichte der Whiskyherstellung in Wales erfahren.
Übernachtung in der Gegend des Brecon Beacons Nationalpark

4. Tag: Brecon Beacons Nationalpark

Für diesen Tag empfiehlt sich ein Ausflug nach Hay on Wye. Der kleine beschauliche Ort am Ufer des Wye ist für eine Sache berühmt: Bücher. Überall, selbst in der Burg, im Kino und der Feuerwache gibt es kleine Buchläden. Der Ort veranstaltet im Mai / Juni ein jährlich stattfindendes Literaturfestival, zu dem Literaturfans aus aller Welt anreisen.
Übernachtung in der Gegend des Brecon Beacons Nationalpark

5. Tag: Brecon Beacons Nationalpark

Die Marktstadt Brecon am nördlichen Rand der Brecon Beacons ist ebenfalls ein Besuch wert. Die wenigen Überreste der normannischen Burg mit einem Turm und Teilen einer Halle bilden heute ein Hotel, das von der Promenade am besten zu sehen ist. Auf dem Gelände eines Benediktinerklosters, das im 15. Jh. ein Wallfahrtsort war, steht heute eine große und sehenswerte Kathedrale.
Übernachtung in der Gegend des Brecon Beacons Nationalpark

6. Tag: Brecon Beacons – Pembrokeshire (ca. 140 km)

Ihre heutige Etappe führt Sie in den Südwesten nach Pembrokeshire. Unterwegs bietet sich ein Stopp auf der Gower Halbinsel an. Enge, kleine Landstraßen führen Sie zu einer alten Grabkammer, Arthur’s Stone, oder nach Rhossili, bekannt für seinen langen und breiten Sandstrand. Ein weiterer Stopp ist Pembertons Welsh Chocolate Farm in der Nähe von St. Clears. Hier können Sie zuschauen, wie Schokolade in Handarbeit hergestellt wird und im angrenzenden Shop Schokolade, Fudge, Marmelade und Chutney kaufen.
Übernachtung in der Grafschaft Pembrokeshire

7.-8. Tag: Pembrokeshire Nationalpark

Der Pembrokeshire Coast Nationalpark ist ein Eldorado für Wanderer. Entlang des Küstenwanderwegs genießen Sie herrliche Aussichten und entdecken herrliche Strände, schroffe Steilküste und beschauliche Orte. Hier liegt auch die Kleinstadt Tenby mit seinem pittoresken Hafen, bunten Häusern und hübschen Gassen. Ein weiteres „Must see“ ist St. Davids, die kleinste Stadt Großbritanniens, die eher einem Dorf gleicht. Voller kleiner Kunstgeschäfte, Galerien und Tea Rooms, zieht es jedes Jahr viele Besucher an. Neben der Kathedrale befinden sich die imposanten Ruinen des St. Davids Bishop’s Palace aus dem 14. Jahrhundert. In den Gemäuern werden in den Sommermonaten Theaterstücke aufgeführt. Aber auch Gartenliebhaber kommen in Pembrokeshire nicht zu kurz. Die landschaftlich gestalteten Bro Meigan Gardens in der Nähe von Newport erstrecken sich über Hänge mit Blick auf die Preseli Hills. Außerdem finden Sie hier einen traditionellen Tea Room in einer 300 Jahre alten Scheune, wo hausgemachte Kuchen angeboten werden.
Übernachtung in der Grafschaft Pembrokeshire

9. Tag: Heimreise

Heute endet Ihre Reise durch Wales. 

Eingeschlossene Leistungen

8 Übernachtungen inkl. Frühstück in Bed & Breakfast, Hotel oder Herrenhaus/Schlosshotel
Reiseführer
Kartenmaterial

Nicht eingeschlossene Leistungen

An-/Abreise
Mietwagen
Eintrittsgelder

Preise

€    955 pro Person im DZ bei einem Mix aus B&Bs und Hotel
€ 1.225 pro Person im DZ bei einem Mix aus B&Bs, Hotel und Schlosshotel bzw. Herrenhaus

Preise für Einzelzimmer auf Anfrage.

Reisezeitraum

01.01.-31.10.2023

zurück Drucken Zum Merkzettel hinzufügen