Wanderreise (individuell)
England
Buchungscode WAENG520A
Kundenbewertung:
Der Küstenabschnitt von St Ives über Land’s End nach Penzance gehört zweifellos zu den schönsten in ganz Großbritannien. So führt der Pfad entlang schroffer Granitklippen, an die sich die Ruinen der Maschinenhäuser und Türme der alten Zinnminen klammern, für die Cornwall einst berühmt war. Im Frühjahr und Sommer bezaubern die Klippen durch die überwältigende Farbenpracht der dort wachsenden Wildblumen. Im Inland leuchten die Moore im Spätsommer violett und golden von Heide und Ginster und verzaubern die Besucher durch geheimnisvolle Menhire und Steinkreise.
1.Tag: Anreise
Nach Ihrer individuellen Anreise lohnt es, sich etwas genauer in St Ives umzuschauen. Der malerische kleine Küstenort ist nicht umsonst einer der beliebtesten Urlaubsziele in Cornwall. Hafen, Gassen und Strände der kleinen Stadt zogen im frühen 20. Jh. zahlreiche Künstler hierher und so hat sich der Ort im Laufe der letzten 100 Jahre zu einer bedeutenden Künstlerkolonie entwickelt. Zahlreiche nette Restaurants, Cafés und Pubs laden hungrige und durstige Besucher ein, sich zu stärken.
Übernachtung in St Ives
2.Tag: St Ives nach Zennor (10,5 km)
Die folgenden Abschnitte der Wanderung gehören sicher zu den schönsten und spektakulärsten des South West Coath Path, sind in Teilen aber auch herausfordernd. Auf den felsigen, schroffen Pfaden, eingefasst von Ginster und Erika, müssen eine Reihe steiler Auf- und Abstiege überwunden werden. Nach etwa der Hälfte der Strecke erreicht man Carn Naun Point, von wo aus man einen tollen Blick bis hin zum Leuchtturm von Pendeen Watch hat. In der kurz darauf folgenden kleinen Bucht Wicca Pool wurde übrigens um 1400 der Granit für die Kirche von St Ives abgebaut und dann mit Booten transportiert. Nach einigen auf und ab, bei dem kleine Bäche überwunden werden müssen, erreicht man Zennor Head, von wo aus es nicht mehr weit bis zum heutigen Tagesziel ist.
Übernachtung in Zennor/Treen
3. Tag: Zennor nach St Just (19,5 km)
Der heutige Abschnitt hat einen ähnlichen Schwierigkeitsgrad, bietet aber ebenfalls ganz wunderbare Ausblicke auf die raue, zerklüftete Küste Westcornwalls. Von Zennor Head aus genießen Sie einen tollen Blick auf die Pendour Cove, wo man mit etwas Glück Delfine beobachten kann. Auf der windumtosten Landzunge des Gurnard’s Head befinden sich die Überreste einer uralten Siedlung und Burg. Weiter im Westen wartet mit Bosigran Castle ein steinzeitliches Fort auf Besucher, die umgebenden Klippen sind ausgesprochen beliebt bei Kletterern. Vor der abgelegenen kleinen Sandbucht Portheras Cove tummeln sich häufig Seehunde, ein sehr netter Ort für ein kleines Picknick. Nördlich des Ortes Pendeen und direkt am Küstenpfad gelegen, lohnt ein kurzer Besuch der Levant Mine, eine der ältesten Zinnminen Cornwalls und heute ein vielbesuchtes Museum und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Die Region war einer der Schwerpunkte des cornischen Zinnabbaus, die Ruinen der alten Förderanlage aus verschiedensten Jahrhunderten sind vielerorts zu sehen. Kenidjack Castle, ein weiteres steinzeitliches Fort, ist ein schöner Platz für eine kurze Rast, bietet sich von dort aus doch ein fantastischer Blick auf Cape Cornwall. Bei Cape Cornwall geht es nun ins Inland nach St Just, dem heutigen Tagesziel.
Übernachtung in St Just
4. Tag: St Just nach Porthcurno (20 km)
Südlich von Cape Cornwall schlängelt sich vom Strand von Porth Nanven aus das Cot Valley ins Inland, ein kleines fast subtropisch anmutendes Tal, das einen kurzen Abstecher wert ist. Aire Point oberhalb der Whitesand Bay bietet einen fantastischen Blick über die Bucht mit ihren schönen Stränden, an deren südlichem Ende Sennen Cove wartet. Von hier aus erreicht man nach ungefähr einer halben Stunde Land‘s End, den westlichsten Punkt Englands. In der Hochsaison ist Land’s End mit seinem großen Besucherzentrum häufig sehr gut besucht, der Blick von den 60 m hohen Klippen ist trotzdem fantastisch. Bei gutem Wetter kann man die 45 km entfernten Scilly Inseln sehen, auch den Longship Leuchtturm, der auf einem Granitfelsen vor der Küste errichtet wurde, ist gut zu erkennen.
Weiter führt der Pfad entlang der Klippen, wo sich auf Landzungen wie dem Pordenack Point oder Carn Lês Boel immer wieder tolle Ausblicke auf Meer und Küste ergeben. Beim Weiler St Levan befindet sich eine Quelle aus vorchristlicher Zeit, deren Wasser noch heute manchmal für Taufen verwendet wird. Kurz danach erreicht man eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Cornwalls, das direkt in den Klippen errichtete Minack Theatre. Das Tagesziel Porthcurno ist dann nur noch ein Katzensprung entfernt.
Übernachtung in Porthcurno
5. Tag: Porthcurno nach Penzance (17,5 km)
Der winzige Fischerort Penberth war einst bekannt für seine Sardinenfischerei. Noch heute gibt es eine Handvoll Fischer, die auf die Jagd nach Makrelen, Hummern und Krebsen gehen. Es ist einer der ganz wenigen traditionellen Fischerorte des Landes. Von die kleinen Bucht St Loy führt ein zauberhaftes bewaldetes Tal landeinwärts, ein Abstecher, der sich unbedingt lohnt, vor allem im Frühjahr, wenn die Bluebells blühen. Vorbei am Tater Du Lighthouse geht es ins Fischerdorf Lamorna, der malerische Ort zog Ende des 19. Jh. eine Reihe von Malern an. Unbedingt ins Programm gehört ein Besuch des Pubs The Wink, einem berühmten ehemaligen Schmugglertreff. Mousehole ist zweifellos eines der schönsten Fischerdörfer Großbritanniens und sein Hafen ist einer der ältesten Fischerhäfen des Landes. Schon um 400 v. Chr. wurde mit dem Bau der südlichen Hafenmauer begonnen. Ab hier geht der Weg über Straßen nach Newlyn, das über den größten Fischereihafen Englands verfügt. Ziel der heutigen Wanderung ist Penzance. Das Städtchen mit seinen engen Gassen hat sich, obwohl stark touristisch geprägt, viel von seinem Charme bewahrt. Sehenswert ist neben zahlreichen Gebäuden wie dem Market House oder dem Egyptian House auch der Jubilee Bathing Pool, eines der besterhaltenen und ältesten Art-Deco-Bäder des Landes. Und natürlich bietet sich ein toller Blick auf St Michael’s Mount, einem der Wahrzeichen Cornwalls.
Übernachtung in Penzance
6. Tag: Abreise
Heute endet die Wanderreise, nach einem ausgiebigen Frühstück erfolgt Ihre individuelle Abreise.
Hinweis
Aufgrund der Knappheit an Unterkünften entlang des Wanderweges sowie Kapazitätsengpässen in bestimmten Saisonzeiten kann es von Nöten sein, dass Sie bei einigen Stopps von einem Taxi abgeholt werden und zu Ihrer gebuchten Unterkunft gebracht und am nächsten Tag wieder abgeholt werden. Dadurch entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit mehrere Wandertouren entlang des South West Coast Path miteinander zu kombinieren, jedoch nur sofern diese miteinander verbunden sind.
Eingeschlossene Leistungen
5 Übernachtungen inkl. Frühstück in ausgesuchten Unterkünften, i.d.R. mit Bad oder Dusche/WC
Gepäcktransfer zwischen den Unterkünften
umfangreiches Karten- und Informationsmaterial (in engl.)
Notfall-Service
Nicht eingeschlossene Leistungen
An-/Abreise
Mittagessen
Abendessen
Preise
€ 850 pro Person im Doppel- oder Zweibettzimmer
€ 1.300 pro Person im Einzelzimmer (zusätzlich Reisende)
€ 1.375 pro Person im Einzelzimmer (Alleinreisende)
Termine
täglich ab 02.01. – 24.12.2025