Wanderreise (individuell)
Wales
Buchungscode WAWAL520B
Kundenbewertung:
Die walisische Küste mit ihren Stränden, Buchten und historischen Stätten ist ein großartiges Ziel für Wanderer. Dieser Abschnitt ist vor allem durch seine wunderbaren Sandstrände gekennzeichnet.
1. Tag: Anreise
Milford Haven besitzt den mit 20 Metern Tiefe zweittiefsten natürlichen Hafen der Welt nach Sidney. Der Hafen, die Marina sowie das, im ältesten Gebäude der Stadt untergebrachte, Schifffahrtsmuseum sind sehenswerte Ziele. Übernachtung in Milford Haven
2. Tag: Milford Haven nach Pembroke (17,5 km)
Die Wanderung am heutigen Tag hat so gut wie keine Steigungen aufzuweisen, führt aber zum großen Teil durch städtisches oder bebautes Gebiet. Ungefähr nach sechs Kilometern erreichen Sie das Ferry House Inn. Der direkt am Wasser gelegene schöne Gasthof bietet sich für eine erste Rast an. Das heutige Ziel Pembroke ist vor allem durch die imposante Ruine von Pembroke Castle bekannt. Mitten in der Stadt gelegen, ist die im 12. Jh. erbaute normannische Festung von drei Seiten von Wasser umgeben und beherrscht noch immer das Bild der Stadt. Auch die Hauptstraße mit ihren Gebäuden, die teilweise noch aus der Tudor-Zeit stammen, ist durchaus sehenswert.
Übernachtung in Pembroke
3. Tag: Pembroke nach Angle (16 km)
Nachdem der Pfad zunächst für ca. 1,5 Kilometer einer Straße folgt, geht es dann an Feldrändern und durch lichtes Waldgebiet. Die wenigen Steigungen sind sanft, erst nach Pwllchrochan, wo der Weg wieder die Küste erreicht wird es wieder etwas steiler. Bald ist das Popton Fort erreicht, eine Mitte des 19. Jh. zum Schutz des königlichen Marinehafens erbaute Festung. Wieder geht es ein kleines Stück eine Straße entlang, bevor wieder der Küstenpfad erreicht ist. Am Strand der flachen Küste sind häufig große Brachvögel und andere Watvögel zu beobachten. Beim Dorf Angle ist der südwestlichste Punkt von Wales erreicht. Sehr sehenswert ist die Kirche St Mary’s aus dem 13. Jahrhundert. Im romantischen Friedhof, der die Kirche umgibt, befindet sich eine kleine Seemannskapelle aus dem 15. Jahrhundert.
Übernachtung in Angle
4. Tag: Angle nach Bosherston (24 km)
Nachdem man beim 500 Jahre alten Pub Old Point House das Dorf Angle verlassen hat, führt die erste Hälfte des heutigen Weges ausschließlich an der zerklüfteten Küste entlang. Keine Straße, kaum Häuser und so gut wie kein Handy-Empfang. Bald sieht man auf einer kleinen Insel namens Thorne ein weiteres altes, gut erhaltenes Fort aus der Mitte des 19. Jh. liegen. Die nächsten Kilometer sind recht anspruchsvoll, mit steilen An- und Abstiegen. Schließlich ist der wunderbare Strand von Freshwater West erreicht, einer der bei Surfern beliebtesten walisischen Strände, gesäumt von hohen Dünen. Ab hier folgt der Pfad einer Straße ins Inland bis ins Dorf Castlemartin, ab dort führt ein kleines Sträßchen nach Süden, wo wieder die Küste erreicht wird. Dort befinden sich mit der Green Bridge of Wales, ein durch die Naturgewalten geformter Kalksteinbogen, und den Felsnadeln Stack Rocks bekannte Wahrzeichen des Pembrokeshire Coast National Park. Sie laufen an der Küste weiter nach Osten, vorbei an der kleinen Bullslaughter Bay. Bald ist ein beliebtes Fotomotiv erreicht, der Huntman’s Leap, eine tief in den Kalkstein geschnittene Kluft. Kurz danach wartet die uralte St Govan’s Chapel, die ältesten Teile der aus einer einzigen Kammer bestehenden Kapelle stammen aus dem 6. Jahrhundert. Sie ist über eine direkt in den Kalkstein gehauene Treppe zu erreichen. Von hier aus geht eine kleine Straße ins Inland zum nahen Tagesziel.
Übernachtung in Bosherston
5. Tag: Bosherston nach Manorbier (17,5 km)
Im Dorf Bosherston sollten Sie nicht versäumen die so genannten Lily Ponds zu besuchen. Es handelt sich um mit Süßwasser gefüllte ehemalige Kalksteintäler, die im Sommer mit einer Unzahl von Wasserlilien bedeckt sind. Die im Besitz des National Trust befindlichen Seen sind die Heimat von Ottern und Libellen. Erster Höhepunkt der heutigen Wanderung ist der fantastische Broad Haven South Beach, dessen Strand von hohen Dünen eingefasst wird. Weiter geht es hoch auf Klippen zur Landzunge Stackpole Head, einem wahren Paradies für Vogelbeobachter. Auf dem Vorland brüten Dreizehenmöven, Tordalke, Eissturmvögel und Lummen. Nicht weit entfernt liegt mit der Barafundle Bay der Höhepunkt der heutigen Wanderung. Der wunderbare Strand wurde zum schönsten in ganz Großbritannien und unter die schönsten zwölf Strände weltweit gewählt.
Es gibt, außer über den Coast Path, keinen direkt Zugang von der Straße aus und sollte es die Zeit erlauben, wäre hier der richtige Platz für eine ausgedehnte Rast. Der weiter östlich liegende Strand von Freshwater East ist ebenfalls sehr schön, durch den leichteren Zugang aber viel stärker besucht.
Übernachtung in Manorbier
6. Tag: Manorbier nach Tenby (13 km)
Manorbier Castle sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Im Inneren der normannischen Burg aus dem 11. Jh. befindet sich ein sehr hübscher Garten. Kurz hinter Manorbier befindet sich The King’s Quoit, eine etwa 5.000 Jahre alte Grabkammer. Nach der Presipe Beach geht der Pfad ins Inland und erreicht bei Skrinkle wieder die Küste. Wegen der vielen, leicht erreichbaren Strände ist der nächste Abschnitt einer der belebtesten des gesamten Coast Path und ist recht einfach zu bewältigen.
Übernachtung in Tenby
7. Tag: Tenby nach Amroth (11 km)
Tenby ist ein beliebter Badeort und durchaus einen längeren Aufenthalt Wert. Besonders die weitgehend erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauern sowie die malerische Altstadt mit ihren engen Gassen sind sehenswert. Der erste Abschnitt der Wanderung führt durch eine Mischung aus Wald und offenem Weideland bis Saundersfood, ab dort führt der Weg hauptsächlich über kleine Straßen weiter.
Übernachtung in Amroth
8. Tag: Abreise
Heute erfolgt nach ausgiebigem Frühstück die Rückreise.
Anmerkungen
Je nach Belieben, freier Zeit und Geübtheit können Sie dieses Wandererlebnis alternativ in 6 Nächten (<link britain-ireland-tours.de/bewegen/wandern/details/ - - "Öffnet internen Link in neuem Fenster">WAWAL520A)</link> oder in 8 (<link britain-ireland-tours.de/bewegen/wandern/details/ - - "Öffnet internen Link in neuem Fenster">WAWAL520C)</link> durchführen. Besonders der organisierte Gepäcktransfer nimmt Ihnen eine große Last ab und Sie wandern bequem nur mit einem Tagesrucksack.
Schwierigkeitsgrad
Alle Wanderungen sind mit guter Kondition und Sportlichkeit zu bewältigen. Der Schwierigkeitsgrad reicht von leicht bis mittel abgesehen von Tag 4, der einen höheren Schwierigkeitsgrad aufweist. Bei einigen Touren ist Trittsicherheit erforderlich, da die Pfade streckenweise felsig und steinig und nach längerem Regen teilweise aufgeweicht sind. Geeignete Wanderschuhe sind auf dieser Wanderreise essentiell.
Es besteht natürlich die Möglichkeit, mehrere Wandertouren entlang des Pembrokeshire Coast Path miteinander zu kombinieren, soweit diese miteinander verbunden sind.
Eingeschlossene Leistungen
7 Übernachtungen inkl. Frühstück in ausgesuchten Unterkünften im DZ i.d.R. mit DU/WC
Gepäcktransfer zwischen den Unterkünften
Umfangreiches Karten- und Informationsmaterial (in Engl.)
Notfall-Service
Nicht eingeschlossene Leistungen
An-/Abreise
Mittagessen
Abendessen
Preise
€ 851 pro Person im Doppel- oder Zweibettzimmer
€ 1.113 pro Person im Einzelzimmer (zusätzlich Reisende)
€ 1.218 pro Person im Einzelzimmer (Alleinreisende)
Termine
täglich ab 02.01. – 24.12.2019